top of page
Steuerrechtliche Bundesgerichtsentscheide
2003
SBB-Steuerbefreiung nur für Leistungen im öffentlichen Verkehr
Die SBB sind von kantonalen Gewinn- und Kapitalsteuern nur für Dienstleistungen im öffentlichen Verkehr befreit (Praxisänderung).

Michal Sosnecki
23. Dez. 20031 Min. Lesezeit
SBB-Steuerbefreiung bei Grundstückgewinnen nur für ÖV-Leistungen
Die SBB sind von kantonalen Grundstückgewinnsteuern nur für Dienstleistungen im öffentlichen Verkehr befreit (Praxisänderung).

Michal Sosnecki
23. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Amtshilfe bei Abgabebetrugsverdacht aufgrund Sachverhaltsdarstellung
Amtshilfe wird bei Verdacht auf Abgabebetrug gewährt; entscheidend ist die Sachverhaltsdarstellung im Amtshilfegesuch.

Michal Sosnecki
22. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Aufgabe der Erwerbstätigkeit für Familiengründung begründet keine Notlage
Erwerbsaufgabe für Familiengründung gilt nicht als Notlage; Steuererlass wurde willkürfrei verweigert trotz vorübergehendem Negativsaldo.

Michal Sosnecki
19. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Einheitliches Rechtsmittelverfahren für Kantons- und Bundessteuer ab 2001
Ab 2001 müssen Kantone für Bundes- und Kantonssteuer dasselbe Rechtsmittelverfahren vorsehen; Bundesgericht tritt nicht mehr ein.

Michal Sosnecki
19. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Kosten für Berufsaufstieg wie MBA steuerlich nicht abziehbar
Abziehbar sind nur Weiterbildungskosten im aktuellen Beruf; Kosten für Berufsaufstieg, wie ein MBA, sind steuerlich nicht abziehbar.

Michal Sosnecki
18. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Kapitalgewinn realisiert bei Anspruchserwerb; späte Deklaration führt zu Strafsteuer
Kapitalgewinn gilt als realisiert bei Anspruchserwerb des Verkäufers; spätere Deklaration führt zu Nach- und Strafsteuer.

Michal Sosnecki
18. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Einsprachefristen nach BdBSt und DBG ohne kantonalen Friststillstand
BdBSt und DBG regeln Einsprachefristen abschliessend, sodass kantonale Friststillstandsregeln nicht anwendbar sind.

Michal Sosnecki
18. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Börsenverluste nur bei Verbuchung nach Art. 27 Abs. 2 Bst. b DBG abziehbar
Börsenverluste sind auch bei selbständiger Erwerbstätigkeit nur abziehbar, wenn sie gemäss Art. 27 Abs. 2 Bst. b DBG verbucht wurden.

Michal Sosnecki
13. Dez. 20031 Min. Lesezeit
Minimalsteuer bei juristischen Personen verfassungsrechtlich zulässig
Minimalsteuer ist zulässig; Verfassungsverstoss erst, wenn keine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besteht oder diese zerstört würde.

Michal Sosnecki
12. Dez. 20031 Min. Lesezeit
bottom of page