top of page
Steuerrechtliche Bundesgerichtsentscheide
2007
Nachsteuer: Darlehenszinsen hätten als Einkommen erfasst werden müssen
Darlehenszinsen, fälschlich dem Kapital zugeschlagen, begründen keine neue Tatsache für eine Nachbesteuerung.

Michal Sosnecki
21. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Kapitalleistungszufluss: Fälligkeit statt Auszahlung entscheidend
Der Zufluss von Kapitalleistungen aus Vorsorge richtet sich nach dem BVG-Fälligkeitstermin, nicht dem Auszahlungsdatum.

Michal Sosnecki
14. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Solidarhaftung geschiedener Ehegatten für gemeinsame Steuerschulden
Auch nach Scheidung haften Ehegatten solidarisch für während des Zusammenlebens entstandene Steuerschulden.

Michal Sosnecki
13. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Nicht berufsvorsorgebezogene Beiträge sind private Lebenshaltungskosten
Beiträge an nicht berufsvorsorgebezogene Einrichtungen gelten als private Kosten und sind nicht geschäftsmässig abziehbar.

Michal Sosnecki
11. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Ungeeignetheit von Mehrwertsteuerabrechnungen zur Einkommensschätzung
Mehrwertsteuerabrechnungen sind für die Ermittlung von Geschäftseinkommen und -vermögen in Ermessensveranlagungen ungeeignet.

Michal Sosnecki
11. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Revisionsgrund nur bei übersehenen, erheblichen Tatsachen
Eine Revision ist nur möglich, wenn das Gericht entscheidende Tatsachen übersehen hat.

Michal Sosnecki
11. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Fiktive Gewinne aus Schneeballsystem als steuerbares Einkommen
Gutschriften aus Schneeballsystemen sind steuerbar, wenn sie vor Konkurs verfügbar gewesen wären und Anfechtung nicht greift.

Michal Sosnecki
11. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Unzureichende Begründung: Nichteintreten auf Verfassungsbeschwerde
Das Bundesgericht tritt auf eine Verfassungsbeschwerde nicht ein, wenn die Rechtsverletzung durch Erlassabweisung nicht dargelegt wird.

Michal Sosnecki
10. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Fristversäumnis: Nichteintreten auf verspätete Beschwerde
Eine Beschwerde ans Bundesgericht ist innert 30 Tagen nach Entscheidseröffnung einzureichen; sonst erfolgt kein Eintreten.

Michal Sosnecki
10. Dez. 20071 Min. Lesezeit
Ermessensveranlagung bei fehlenden Angaben
Satzbestimmendes Einkommen und Vermögen werden bei fehlenden Angaben ermessensweise festgesetzt.

Michal Sosnecki
10. Dez. 20071 Min. Lesezeit
bottom of page