top of page
Steuerrechtliche Bundesgerichtsentscheide
2023
Michal Sosnecki
21. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Rückerstattung Corona-Erwerbsersatz: Covid-Kredite als Fremdkapital
Covid-19-Kredite gelten bei Erlassprüfung der Rückerstattung als Fremdkapital; Härtekriterium für juristische Personen relevant (E. 5.1–5.4)
Michal Sosnecki
20. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Bundesrechtskonforme Methode beim Rentenaufschub
Berechnungsmethode für Zuschlag beim Rentenaufschub gemäss Art. 55ter AHVV ist bundesrechtskonform (E. 3–7).
Michal Sosnecki
19. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Nichtanwendung von Art. 204 DBG bei Altrenten
Art. 204 DBG gilt nicht für Altrenten ausländischer Vorsorge ohne Beitragsabzug; Freizügigkeitsfrage bleibt offen (E. 5.3.2, 5.4).
Michal Sosnecki
19. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Steuerliche Behandlung ausländischer Vorsorgerenten
Renten aus ausländischem Vorsorgewerk fallen systematisch unter Art. 22 Abs. 1 DBG (E. 4).
Michal Sosnecki
18. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Krankentaggeldprämien als Gewinnungskosten
Vom Arbeitgeber überwälzte Krankentaggeldprämien gelten als Gewinnungskosten, da sie nicht freiwillig bezahlt werden (E. 5).
Michal Sosnecki
11. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Höchstbetrag der Covid-19-Erwerbsausfallentschädigung
Arbeitgeberähnliche Stellung in mehreren Gesellschaften begründet keinen mehrfachen Anspruch auf den Höchstbetrag (E. 6).
Michal Sosnecki
7. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Handänderungssteuer bei Fondsleitung: Belastung der Anleger
Handänderungssteuer bei Fondsleitung-Wechsel ist zulässig und auf Anleger übertragbar, sofern Fondsvertrag dies vorsieht (E. 4.5–4.6).
Michal Sosnecki
29. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Rückforderung von BVG-Renten: Fristen und Kollisionsrecht
Reglementsnormen gelten, wenn günstiger als BVG; Fristbeginn analog ATSG, Fristunterbrechung nach Art. 135 OR (E. 3.2–3.3).
Michal Sosnecki
21. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Nachsteuerverfahren bei Zweigniederlassung: Praxisänderung
Nebensteuerkanton darf Nachsteuerverfahren eröffnen, auch nach Veranlagung durch Hauptsteuerkanton; Praxis geändert (E. 5.2).
Michal Sosnecki
17. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Verjährung und Wissenszurechnung im Steuerrecht
Verjährung beginnt neu bei Zustellung in den Machtbereich; Wissenszurechnung nur bei klarer Steuervertretung (E. 3.5.4–3.7.2).
bottom of page