top of page
Steuerrechtliche Bundesgerichtsentscheide
2020
Steuerrechtlicher Aufenthalt bei medizinischem Langzeitaufenthalt
Ein 9-monatiger medizinischer Aufenthalt in der Schweiz begründet steuerrechtlichen Aufenthalt, da 90-Tage-Grenze überschritten ist.

Michal Sosnecki
28. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Erbenhaftung bei Realisierung stiller Reserven
Erben werden bei Ausscheiden aus Erbengemeinschaft für Gewinne aus stillen Reserven steuerpflichtig, Aufschub nur bei Gesuch möglich.

Michal Sosnecki
3. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Getrennte Berechnung der pauschalen Steueranrechnung
Pauschale Steueranrechnung: Maximalbetrag wird separat für Bund und Kantone ermittelt und danach zusammengezählt (Art. 5 Abs. 4 PStAV).

Michal Sosnecki
2. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Einschränkungen bei pauschalen Rückstellungen für Grossreparaturen
Pauschale Rückstellungen für Grossreparaturen sind nur zulässig, wenn früherer Unterhalt vernachlässigt und ungenügend abgeschrieben wurde.

Michal Sosnecki
1. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Keine Abzugsfähigkeit von Mietkosten trotz Behinderung
Mietkosten für eine behindertengerechte Wohnung neben einem Ferienhaus sind keine behinderungsbedingten Kosten, sondern Lebenshaltungskosten

Michal Sosnecki
1. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Unzulässige Abschreibungen auf Beteiligungen
Kein Wertverlust der Beteiligung: Abschreibungen sind unzulässig und können auch aus Vorjahren von der Steuerbehörde aufgerechnet werden.

Michal Sosnecki
26. Nov. 20201 Min. Lesezeit
VR-Honorare im vereinfachten Verfahren: Klärung erforderlich
VR-Honorare aus zwei nicht konzernverbundenen Gesellschaften sind im VAV abrechenbar, wenn sie mit der VR-Tätigkeit zusammenhängen.

Michal Sosnecki
25. Nov. 20201 Min. Lesezeit
Mietaufwand als Vermögensertrag beim Gesellschafter
Mietaufwand der GmbH ist als Ertrag aus unbeweglichem Vermögen beim Gesellschafter steuerbar, auch ohne tatsächlichen Geldfluss.

Michal Sosnecki
23. Nov. 20201 Min. Lesezeit
Kein Unterhaltsabzug bei gemeinsamem Konto
Einzahlung auf ein gemeinsames Konto ist kein Unterhaltsbeitrag gem. Art. 33 Abs. 1 lit. c DBG, da beide Eltern darauf zugreifen können.

Michal Sosnecki
19. Nov. 20201 Min. Lesezeit
Kein Domizilentscheid bei fehlender Mitwirkung
Ohne Mitwirkungspflicht keine Domizilentscheidung; Einsprache gegen Ermessensveranlagung unzulässig ohne vollständige Steuererklärung.

Michal Sosnecki
11. Nov. 20201 Min. Lesezeit
bottom of page