top of page
Steuerrechtliche Bundesgerichtsentscheide
2012
Verwirkung des Besteuerungsrechts im interkantonalen Verhältnis
Ein Kanton muss periodische Steuern bis Ende Jahr "n+2" schriftlich anmelden; eine Verfügung ist nicht erforderlich.

Thanusiya Wimalanathan
21. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Nachträglich simuliertes Darlehen und fehlender Rückzahlungswille
Die Ausbuchung eines Aktivdarlehens über Eigenkapital kann auf fehlenden Rückzahlungswillen schließen lassen, auch ohne Verzichtsvertrag.

Thanusiya Wimalanathan
20. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Keine Leibrente bei variabler Ausschüttung
Eine Leibrente erfordert eine bestimmbare Leistung. Variable Ausschüttungen aus Stiftungsvermögen gelten als Einkommen.

Thanusiya Wimalanathan
20. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Besteuerung von Rohgewinn nach Ersatzbeschaffung
Beim Verkauf nach 10 Jahren darf der Zuzugskanton den Rohgewinn besteuern; bei Verkauf nach 5 Jahren bleibt die Zuständigkeit offen.

Thanusiya Wimalanathan
19. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Vernachlässigte Liegenschaft bei hohen Renovationskosten
Eine 77-jährige Liegenschaft gilt als vernachlässigt, wenn Renovationskosten rund 50 % des Erwerbspreises betragen.

Thanusiya Wimalanathan
19. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Totalsanierte Alphütte gilt als Neubau
Die Totalsanierung einer 400-jährigen Alphütte gilt steuerlich als Neubau und ist nicht als Unterhalt abzugsfähig.

Thanusiya Wimalanathan
18. Dez. 20121 Min. Lesezeit
PV-Anlage als Wertvermehrung – kein Steuerabzug
Die Installation einer PV-Anlage auf einem neuen Haus gilt als Wertvermehrung, daher kein Steuerabzug für erneuerbare Energien.

Thanusiya Wimalanathan
18. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Baurechtszinsen als dauernde Lasten abzugsfähig
Baurechtszinsen gelten neu als „dauernde Lasten“ und können vom Einkommen abgezogen statt im Eigenmietwert berücksichtigt werden.

Thanusiya Wimalanathan
15. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Nachweispflicht für wertvermehrende Aufwendungen
Wertvermehrende Kosten mindern den Grundstückgewinn nur, wenn der Verkäufer nachweist, dass er sie selbst getragen hat.

Thanusiya Wimalanathan
7. Dez. 20121 Min. Lesezeit
Kein Abzug für fachfremde Weiterbildungskosten
Ein Architekt kann die Kosten für ein Philosophie- und Managementstudium nicht abziehen, da es nicht ausreichend berufsbezogen ist.

Thanusiya Wimalanathan
7. Dez. 20121 Min. Lesezeit
bottom of page