top of page
Steuerrechtliche Bundesgerichtsentscheide
2013
Sozialabzüge nur für unbeschränkt Steuerpflichtige zulässig
Sozialabzüge bei Staats- und Gemeindesteuern nur für unbeschränkt Steuerpflichtige; verstößt nicht gegen Bundes- oder Völkerrecht.

Michal Sosnecki
23. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Vollbeweis bei Steuerhinterziehung erfordert Überzeugung der Behörden
Für Vollbeweis in Steuerhinterziehungsverfahren zählt Überzeugung der Behörden, nicht eine prozentuelle Wahrscheinlichkeit.

Michal Sosnecki
20. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Ergänzende Vermögenssteuer auf Differenz bei Landwirtschaftsverkäufen
Ergänzende Vermögenssteuer auf Ertrags-Verkehrswert-Differenz gilt nur für Jahre nach Inkrafttreten der entsprechenden Gesetzesnorm.

Michal Sosnecki
16. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Verkauf von Kiesgrundstück nicht als landwirtschaftlich; Einkommensteuerpflicht
Verkauf landwirtschaftlichen Bodens zur Kiesgewinnung gilt nicht als landwirtschaftlicher Verkauf; Wertzuwachs unterliegt Einkommenssteuer.

Michal Sosnecki
12. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Keine Befangenheit bei Verhandlungstermin an katholischem Feiertag
Richter gilt nicht als befangen, wenn Verhandlung mit 14-tägiger Vorladung auf katholischen Feiertag angesetzt wird.

Michal Sosnecki
10. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Kein Pauschalabzug bei beherrschendem Einfluss trotz Minderheitsanteil
30%-Abzug entfällt bei beherrschendem Einfluss; Minderheitsbeteiligungen von Ehegatten werden addiert, falls nicht getrennt verwaltet.

Michal Sosnecki
5. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Handänderungssteuerpflicht bei Vorvertrag mit Essentialia im Kanton Solothurn
Handänderungssteuerpflicht beginnt in Solothurn mit Verpflichtungsgeschäft; Vorvertrag zählt, wenn er alle Hauptvertragsessentialia enthält.

Michal Sosnecki
2. Dez. 20131 Min. Lesezeit
Geschäftsliegenschaft bleibt ohne Antrag Geschäftsvermögen im Erbgang
Übertragene Geschäftsliegenschaft bleibt bei Erbgang Geschäftsvermögen, solange keine Überführung ins Privatvermögen beantragt wird.

Michal Sosnecki
27. Nov. 20131 Min. Lesezeit
Steuerliche Erfassung des Mäklerlohns beim neuen Vertragspartner
Neuer Mäklervertrag ersetzt den alten zivilrechtlich; Mäklerlohn wird steuerlich dem neuen Mäkler zugerechnet.

Michal Sosnecki
9. Nov. 20131 Min. Lesezeit
Kosten für PK-Vorbezug beim Liegenschaftserwerb nicht abziehbar
Kosten für Vorbezug des Pensionskassenguthabens zur Liegenschaftserwerbung sind keine abziehbaren Unterhaltskosten.

Michal Sosnecki
25. Okt. 20131 Min. Lesezeit
bottom of page